Praxis-Organisation
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
08.00 - 12.00 | 08.00 - 12.00 | 07.30 - 12.00 | 08.00 - 12.00 | 08.00 - 12.00 |
14.00 - 16.00 | 14.00 - 18.00 | 14.00 - 17.00 |
Wir arbeiten im Bestellsystem und möchten Sie bitten, Ihre Termine einzuhalten.
Bei Erstbesuch bitte mitbringen
- Versichertenkarte und/oder einen Überweisungsschein
- aktuellen Medikamentenplan
- aktuelle Blutwerte vom Hausarzt und/oder Befunde vom Kardiologen, Augenarzt oder letzte Krankenhausberichte
(zur Einsicht) - Blutzuckertagebuch / blauen Diabetikerpass
- Blutzuckermessgerät / Teststreifen / Stechhilfe / Libre / Dexcom
- Spritztechnik (Pen, Nadeln, aktuell genutzte (angefangene) Insulinpatrone mit Pen bzw. Wegwerfspritze
Bei Wiedervorstellungstermin bitte mitbringen
- Versichertenkarte und/oder einen Überweisungsschein
- aktuelle Blutwerte vom Hausarzt und/oder Befunde vom Kardiologen, Augenarzt oder Krankenhausberichte (zur Einsicht)
- Blutzuckertagebuch / blauer Diabetikerpass
- Blutzuckermessgerät / Libre / Dexcom
> zur Überprüfung des Messgerätes (Teststreifen / Stechhilfe)
> zur Überprüfung der Spritztechnik: aktuell genutzten Pen mit Insulinpatrone / Wegwerfstift, Nadeln, Stechhilfe
Leistungen & Behandlungsschwerpunkte
Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
- komplexe Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus (Zuckererkrankung) Typ1 und Typ2 ohne und mit Folgeerkrankungen, auch Pumpentherapie
- Typ1-Diabetes und Schwangerschaft
- Betreuung bei Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
- vor Ort Bestimmung des BZ-Langzeitwertes (HbA1c) und des Blutzuckers
- Betreuung von Patienten im DMP Diabetes
- Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus und zur Gewichtsreduktion (ohne Diabetes, Selbstzahler)
- kontinuierliche Glukosemessung (Libre, Dexcom, Guardian)
- Zusammenarbeit mit Orthopädieschuhmacher
Teilnahme an Schulungen
- Sie dienen der Wissensauffrischung und Therapieoptimierung. Nutzen Sie diese Chance!
- Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage, da Termine sehr begehrt sind.
- Schulungen auch für "praxisfremde" DMP-Patienten möglich
(siehe Erstbesuch in unserer Praxis)
Unsere Schulungsangebote
- Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetiker, mit und ohne Insulin
- Medias 2 ICT – Kurs für Diabetiker, die Insulin spritzen
- PRIMAS- Leben mit Typ 1 Diabetes
Schulungs- und Behandlungsprogramm für ein selbstbestimmtes Leben mit Typ 1 Diabetes - INPUT – Schulungsprogramm für Menhscnen mit Insulinpumpen-Therapie INPUT
- SPEKTRUM – Das neue Schulungsprogramm zur sensorunterstützten Insulinpumpentherapie
- HyPOS – Unterzuckerungen besser wahrnehmen, vermeiden und bewältigen
- BGAT – Blutglukose – Wahrnehmungstraining
- „BEL“ - „Bewegung neu erleben“ Typ 2 Diabetiker
- SGS – Strukturierte Geriatrische Diabetikerschulung für Typ 2 Diabetiker im höheren Lebensalter
- DiSko – Projekt, Ein erlebnispädagogisches Schulungsmodul
- ProFeT - Schuungsprogramm - Proteine, Fette, Kohlehydrate beim Bolen beachten (für Menschen mit Insulinpumpe oder intensivierter Insulintherapie)
- Diabetes und Schwangerschaft
- „Diabetes Pflegetrainer“ – Schulung für Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen und Häusliche Krankenpflege

Dr. med. Cornelia Leonhardt
Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie
Praxisteam

Daniela Zeuner
Diabetesberaterin
Diätassistentin

Marietta Bäßler
Diabetesberaterin, Fachkrankenschwester

Ines Sattelmair
Diabetesassistentin
Laborantin

Mandy Anklam
Medizinische Fachangestellte

Romy Rensch-Pehle
Arzthelferin
Maike Neumann
Medizinische Fachangestellte






Internet-Empfehlungen
Interessante Internetseiten zum Thema Diabetes
Hilfreiche allgemeine Internetseiten & Infos
- Telefonnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117